Baustoffabteilung
Der Rohbau – er entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Bauvorhabens. Dieser Bauabschnitt lässt Ihr Haus wachsen, jedoch fordert er Ihnen einiges ab, denn die Arbeiten sind anstrengend, herausfordernd, schweißtreibend, technisch ansprechend, zeitintensiv und sehr stark wetterabhängig. hagebau KOLAR bietet Ihnen nicht nur die komplette Palette moderner Baustoffe, die nach den österreichischen Baunormen zertifiziert sind, sondern steht Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite – denn eine gute Beratung erspart Zeit und Geld. Auch die neuen Bauvorschriften, im Speziellen die Richtlinien zur Wohnbauförderung, bedürfen einer umfassenden Beratung.
Mehr Infos:
Besuchen Sie die Websites unserer starken Partnerfirmen und tauchen Sie ein in die Welt des Rohbaus:
Der Rohbau ist fertig, Fenster und Türen sind montiert, Installationen sind verlegt und die Heizung eingebaut – jetzt kann mit dem Innenausbau begonnen werden. Die Ausbauarbeiten in den Innenräumen eines Gebäudes umfassen im Wesentlichen die Herstellung von Fußboden-, Wand- und Deckenbekleidung. hagebau KOLAR ist hier genau Ihr richtiger Ansprechpartner!
Eine Trockenbauweise hat den Vorteil, dass sie schneller und günstiger als ein Mauerwerk ist – auch können bauphysikalische Anforderungen bezüglich Wärme-, Kälte-, Schall-, Feuchte- und Strahlenschutz sowie Schlagsicherheit mit den jeweiligen Maßnahmen erfüllt werden.
Dachgeschoss-Ausbau – in der Althaussanierung bereits Standard, doch auch bei Neubauten wird das Dachgeschoss ausgebaut. Nur durch ausreichende Wärmedämmung und Speichermasse entsteht das richtige Klima in Ihrem Dachgeschoss und garantiert eine wohnliche und angenehme Atmosphäre. Das Team von hagebau KOLAR berät Sie gerne!
Auch im Bereich Innenausbau ist uns die Zusammenarbeit mit zuverlässigen und kompetenten Partnern sehr wichtig:
info@kolar.co.at
Beseitigung von Wasserschäden, Minimierung des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser, die Erhöhung des Wohnstandards oder aber auch um einen erheblichen Beitrag zur Umwelt beizutragen – dies sind die wesentlichen Gründe einer Sanierung, der Modernisierung eines bestehenden Bauwerks. Es werden nicht nur Schäden behoben, es können auch wunderbare neue Räumlichkeiten entstehen. Lassen Sie sich von unseren kompetenten Experten beraten und erläutern, welche Punkte bei der Sanierung besonders beachtet werden müssen, wie zum Beispiel der Feuchtegehalt der Wände und des Verputzes.
Bei einer wärmetechnischen Sanierung empfiehlt hagebau KOLAR nach folgender Reihenfolge vorzugehen:
die oberste Geschossdecke
der Fenstertausch
die Fassade
die Kellerdecke
Hier unsere Top-Partnerfirmen, bei denen die Qualität der Leistung ebenso wie bei uns an oberster Stelle steht:
Die Fassade ist nicht nur Zierde eines Gebäudes bzw. die Visitenkarte Ihre Hauses, sondern hat noch wesentlich mehr Kriterien, als die Optik zu erfüllen.
Unterschiedliche Anwendungen und Fassadenuntergründe verlangen individuelle Materialien – für den optimalen Wandaufbau müssen jedoch Wand und Putz-System perfekt aufeinander abgestimmt sein. Schon vor dem Hausbau sollten Sie sich damit beschäftigen. Das hagebau KOLAR Team berät Sie gerne und geht auf Ihre individuellen Wünsche ein.
Schutzfunktion: Die Fassade muss „atmen" und „abdichten" – Regen und Spritzwasser müssen von der Fassade abgehalten werden, Feuchtigkeit aus dem Rauminneren muss laufend nach außen abgegeben werden und sie muss Belastungen, ausgelöst durch Temperaturunterschiede bis zu 50°C, bewältigen.
Steuerung einer konstanten Raumtemperatur: Kühlfunktion im Sommer und Wärmedämmung im Winter
Besuchen Sie auch die Website von unserem langjährigen Partner:
info@kolar.co.at
|