Holz im Innenraum
Es ist eine Tür,
denkt der Kopf.
Es ist Meisterarbeit,
weiß der Türsinn.
Um ein Türmodell zu finden, das harmonisch zu Ihrem Haus und zu Ihrer Einrichtung passt, sollte man bereits beim Planen mit dem Architekten oder Baumeister darauf achten, ob man bündige Türen oder raumhohe Türen möchte, damit die Maueröffnungen danach geplant werden können. Lassen Sie sich von hagebau KOLAR beraten, welche Möglichkeiten der Raumgestaltung Sie mit Türen haben. Wir helfen Ihnen auch bei der Türauswahl in der richtigen Klimakategoriem, bei den Dichtungen, um Wärmeverlust und Zug sicher vorzubeugen, sowie bei der Schalldämmung bei Türen - damit Sie Ihren Wohnraum als Platz der Entspannung, Ruhe und des Wohlbefindens sehen können.
Qualität ist das Markenzeichen von DANA, unserem starken Partner im Bereich Türen. Qualität ist eine Selbstverständlichkeit, denkt der Kopf – das Aussehen entscheidet, weiß der Türsinn. Deshalb werfen Sie einen Blick auf die Website von DANA und versinken Sie in die Welt der Designtüren: Edle Furniere, die schönsten Lackoberflächen und Akzente in Niro eröffnen ganz neue Möglichkeiten. info@kolar.co.at
Türblätter in Standard-Ausführung sind in allen Varianten und Oberflächen möglich.
DANA unterscheidet bei den Türblättern drei Hauptgruppen:
Türen mit Hohlraumfüllung (Karton-Waben-Füllung) Diese Bauart wird vorwiegend bei Zwischenraumtüren eingesetzt. Aufgrund ihrer leichten Bauweise sind sie leicht handhabbar, kostengünstig und zeichnen sich durch einen geringen Verschleiß der Beschläge aus.
Türen mit Röhrenspaneinlage Diese Türen sind schwerer als Türen mit Hohlraumfüllung, mechanisch stärker belastbar und bieten einen höheren Anwendungskomfort. Röhrenspantüren werden daher meist dort eingesetzt, wo ein höherer Schallschutz bei Zwischentüren gewünscht wird.
Rahmentüren Bei den Vollholztüren bestehen der Rahmenteil und die Füllung aus schichtartig verleimtem Holz, wodurch Verziehung und Rissbildung verhindert werden.
Nähere Infos finden Sie auch auf der Website von DANA:
Die Öffnungsrichtung von Türen kann sich sowohl darauf beziehen, ob der Flügel einer Tür nach links oder rechts öffnet, als auch darauf, ob dieser in einen Raum hinein öffnet oder aus einem Raum heraus. Im Bauwesen werden diese Richtungen von Drehflügeltüren (und Fenstern) in der Planungsphase eines Gebäudes festgelegt und in der Grundrissdarstellung festgehalten. Die Öffnungsrichtung einer Tür legt auch die Art der Beschläge fest.
info@kolar.co.at
Die Türzarge (Türrahmen) ist der feststehende Teil der Tür, in dem sich der bewegliche Teil der Tür, das Türblatt oder der Türflügel, befindet. Die Türzarge verkleidet in der Wandöffnung die Kanten der Mauerleibungen teilweise oder vollständig. Bei vollständiger Abdeckung ist sie mit dem Wandputz bündig, häufiger steht sie über diesen hinaus. Eine Schwelle findet sich oft als aussteifendes oder abdeckendes Element am unteren Teil der Zarge. Die Türzarge dient meist zur Aufnahme der Türbänder (Scharniere). Deren Position an der Zarge ist abhängig von der Öffnungsrichtung der Tür. Üblicherweise ist – außer bei zweiflügeligen Türen – an der Türzarge noch das Schließblech für die Schlossfalle auf der dem Türband gegenüberliegenden Seite montiert.
Kommen Sie zu hagebau KOLAR und lassen Sie sich von unseren kompetenten Mitarbeitern beraten, welche Zarge am besten in das Bild Ihrer Räumlichkeiten passt. Werfen Sie auch einen Blick auf die DANA Website und verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedensten Zargen – F97 elegant mit sanft gerundeten Kanten - N11 modern mit eckigen Kanten und gerundetem Futterbrett - J10 mit jedem Vollbautürblatt kombinierbar in Palisander, Nuss, Satinnuss, Weiß matt und Eiche.
info@kolar.co.at
Unsere Montage wird von Tischlermeistern ausgeführt, die durch diverse Montage-Schulungen sowie Produktschulungen ständig auf dem neuesten Stand sind.
Innentüren zählen zu den am meisten beanspruchten Bauelementen in der Wohnung. Sie werden geöffnet und geschlossen und mitunter auch mal heftig zugeschlagen. Irgendwann müssen sie dann ausgetauscht werden. Mit unserer Anleitung können Sie das selbst machen. Selbstverständlich gilt die Anleitung auch, wenn die Türen bei einem Neubau erstmals eingebaut werden. Innentüren gibt es in unterschiedlichen Formen, Farben und Materialien, sodass für jeden Geschmack das Passende dabei ist. Ihnen gemeinsam sind jedoch genormte Maße. Innentüren gibt es in verschiedenen Standardbreiten und -höhen, zu denen es passende Normzargen gibt. Beim Renovieren einer Wohnung können also auch Türen ohne großen Montageaufwand gewechselt werden. In Tischlerzargen alter Bauart passen Normtüren nicht. In solchen Fällen können Türen jeder Art auf Maß gefertigt werden.
Folgende Werkzeuge sind wesentlich beim Innentür-Einbau und Sie erhalten sie bei uns im hagebau KOLAR Geschäft: Zollstock, Schraubendreher, Schlosserhammer, Gummihammer, Inbusschlüssel, Meißel, Wasserwaage, Schlagbohrmaschine, Cutter, Schraubzwingen, Stichsäge (sowie folgende Hilfsmittel: Holzkeile, Holzleim, Montageschaum, 3 Türzargenzwingen, Sperrholzplättchen, Nitroverdünnung, Holzkitt, Mörtel). Interessante Tipps zum Thema Innentüren finden Sie hier:
info@kolar.co.at
Unabhängig von der ÖNORM B5338 sollte jede Sicherheitstüre folgende Merkmale aufweisen:
Verwindungssteifes, extrem starkes Türblatt mit Schallschutz
Mehrfachverriegelungsschloss mit mindestens 6 Bolzen, die seitlich in die Stockummantelung eingreifen
3 Bänder und zusätzlich 3 Bandsicherungen, die in die Zarge eingreifen
Stabile aushebesichere Bänder
Sicherheitsbeschlag, eventuell mit Kernziehschutz
Weitwinkelspion
Sicherheitszylinder mit Nachsperrsicherung und Sicherungskarte
Verschweißte Stockummantelung, gut verankert mit dem alten Türstock
Das Expertenteam von hagebau KOLAR steht Ihnen mit Rat und Tat zu Seite und hilft Ihnen bei der Auswahl einer Sicherheitstür, um Ihr Haus einbruchssicher zu machen bzw. damit sich niemand gewaltsam Zutritt verschaffen kann. Eine Entwicklung von DANA, unserem Partner im Bereich Sicherheitstüren, ermöglicht erstmals geprüfte Türen-Zargen-Elemente in wohnlichen Holzdesigns auch in der hohen Widerstandsklasse 3 (WK3)
WK1 Türen: weisen einen Grundschutz gegen Aufbruchsversuche mit körperlicher Gewalt auf (Gegentreten, -springen, Hochschieben, „Vandalismus")
WK2 Türen: halten auch Werkzeugen stand (wie Schraubendrehern, Zangen und Keilen)
WK3 Türen: halten zusätzlich auch Spezialwerkzeugen stand
info@kolar.co.at
Die Vielfältigkeit der Holzarten, ihre Farb- und Strukturunterschiede machen jeden Boden zu einem Unikat. Elegant, sinnlich und individuell sind Eigenschaften, die den Holzfußboden vermehrt in alle Bereiche des Lebens bringen. Ob in Wohn- oder Kinderzimmer, ob in der Küche, im Büro, in der Gastronomie oder in Sporthallen – Holz kommt auf den Boden und liegt im Trend.
Holz ist ein Naturprodukt und der umweltfreundlichste Roh- und Baustoff, der uns zur Verfügung steht. Für den Innenausbau ist Holz unentbehrlich geworden, denn Holzfußböden bieten alle Eigenschaften, die man sich nur wünschen kann: Sie sind lärm- und wärmedämmend, hygienisch, schadstoffabsorbierend, fußwarm und robust. Mit Holz fühlt man sich wohl und schließlich verbringt man mehr als 90 Prozent seiner Lebenszeit in Innenräumen. Seine eigenen vier Wände kann man mit Holz bestens gestalten und so auf das Wohlbefinden Einfluss nehmen.
Parkett ist so vielfältig wie die Natur, aus der es kommt, es bietet ein unerschöpfliches Spektrum an Formen und Farben.
Parkett kann auch bei Fußbodenheizung verlegt werden, es ist allerdings auf die Holzart (besonders Eiche und Ahorn sind bestens geeignet) und die Verlegerichtlinien des Herstellers zu achten.
Lassen Sie sich bei hagebau KOLAR beraten, die zahlreichen Farben und Formen zeigen und die Eigenschaften näherbringen. Besuchen Sie auch die Website unserer Partnerunternehmen im Bereich Parkett
info@kolar.co.at
Laminatfußböden imitieren das Aussehen eines hochwertigen Bodenbelages (meist Parkett), bestehen allerdings aus einer preiswerten Trägerschicht, die mit einer dünnen Dekorschicht verziert und versiegelt wird. Ein solcher Fußboden ist (verglichen zum Beispiel mit Parkett oder Fliesen) sehr preiswert und leicht zu verlegen.
Laminatfußböden sind in verschiedenen Paneelstärken und mit unterschiedlicher Abriebfestigkeit (Nutzungsklasse) erhältlich. Preiswertere Laminate sind relativ dünn, haben ein relativ einfaches Dekor und sind empfindlicher gegen Abrieb und Feuchtigkeit (besonders in den Stoßkanten zwischen zwei Paneelen). Hochwertige Laminate dagegen imitieren mit Strukturprägungen (zur Nachbildung einer gemaserten Holzoberfläche) und V-Fugen zwischen den Paneelen sehr realistisch das Aussehen eines echten Parkettbodens.
Aufwändige Oberflächenversiegelungen ermöglichen den Einsatz von Laminat auch auf hochbelasteten Fußböden wie beispielsweise in Diskotheken. Alle Laminatfußböden haben aber einen Nachteil gemeinsam: Bei Beschädigungen oder Verschleiß der Oberfläche lassen sie sich nicht wie ein Massivholzparkett abschleifen, da unter der Dekorschicht sofort das Trägermaterial freigelegt würde.
Die Eigenschaften von Laminat:
pflegeleicht und widerstandsfähig
schwer entflammbar
weitgehend zigarettenglutfest
lichtunempfindlich und wirken auch nach Jahren brilliant
strapazierfähig und druckfest
abriebbeständig
aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen gefertigt
gehkomfortabel
für die Verlegung auf Fußbodenheizung bestens geeignet
fleckunempfindlich
Unser Expertenteam bei hagebau KOLAR informiert Sie gerne über die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten von Laminatfußböden und berät Sie, welche Paneelstärke und Abriebfestigkeit für Ihr Vorhaben vom Vorteil ist.
Werfen Sie auch einen Blick auf die Website unserer starken Partnerunternehmen:
info@kolar.co.at
Genauer spricht man hier von Einbaukästen aus Metall, die bereits in der Bauphase in die Wand eingebaut werden – sowohl für Putz und Gipskarton möglich – und haben den großen Vorteil das Türblatt in der Wand verschwinden zu lassen (kein Platzverlust). hagebau KOLAR berät Sie gerne über all die Vorteile, die solche Schiebetüren mit sich bringen und über die Einsatzmöglichkeiten.
Informieren Sie sich auch auf der Website unserer langjährigen Partner im Bereich:
Auch aus technischer Sicht bietet dieses Produkt viele Vorteile:
Die Laufschiene ist auch nach Fertigstellung der Wand zu einem späteren Zeitpunkt herausnehmbar. Ermöglicht wird dieses durch die patentierte Bajonettverzahnung, die im hinteren Bereich nicht verschraubt ist.
Der Einschubkasten und die vordere Schienenträgereinheit sind modular koppelbar. Dadurch können die verschiedenen Türblatteinstände problemlos festgelegt werden.
Der Einbaukasten ist nach unten offen konstruiert. Selbst wenn der Kasten durch eine nicht korrekte Montage auf der Baustelle zu hoch gesetzt wird, werden dadurch schwerwiegende Probleme beim Türblatteinbau vermieden.
Der Einbaukasten ist vormontiert. Alle Elemente sind schon abgelängt und vorgestanzt – das lästige Zuschneiden auf der Baustelle entfällt.
Des Weiteren gelten für alle Schiebetürkästen die bewährten Qualitäts-Standards: eloxierte Präzisions-Laufschiene aus Aluminium, Laufwägen mit gekapselten Stahlkugellagern, zwangszentrierte Türblattführung und einstellbare Fangstopper vorne und hinten.
info@kolar.co.at
|