modernisieren

Modernisieren mit hagebau Kolar

Service aus einer Hand

Von der Badsanierung über den Austausch von Fenstern und Türen bis hin zur umfassenden Modernisierung Ihrer Immobilie:
Mit Hilfe des Projektbetreuers werden Ihre Vorgaben unkompliziert umgesetzt und Baustellen zeitnah abgeschlossen.

Ihr Berater vor Ort übernimmt sämtliche Projektsteuerungs- und Koordinationsaufgaben, so dass Sie für alle Belange nur einen Ansprechpartner haben. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.

Unser Projektteam freut sich bereits auf seinen nächsten Einsatz:
Unter dem Motto „Wir machen das für Sie!" setzen wir uns eigenverantwortlich für Ihre Projekte ein und stehen Ihnen als persönlicher Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite.

Modernisieren - Übersicht


Nach dem Motto "Wir machen das für Sie!" stellen wir Ihnen einen Projektbetreuer als Modernisierungsspezialist an die Seite.

Unser Modernisierungsspezialist ist Ihr kompetenter, fachkundiger Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Renovierung und Modernisierung. Und dies macht unser Modernisierungsspezialist unter anderem für Sie:

  • Einbeziehung Ihrer Wünsche und Ideen in Ihre Modernisierungs-Maßnahmen
  • Abstimmung der zueinander passenden Produkte
  • Vorschlag und gemeinsame Auswahl qualifizierter Handwerker
  • Koordination Ihres Modernisierungsprojektes (welcher Handwerker kommt wann, Lieferzeiten)


  • Alle Arbeiten werden auf Basis von genauen Kostenvoranschlägen ausgeführt. Soweit Sie zur Finanzierung die Wohnbauförderung mit ihren Fördermöglichkeiten nutzen wollen, achtet Ihr Modernisierungsspezialist von Beginn an auf die entsprechenden Bedingungen.

    Ihre Modernisierungsmaßnahme wird schnell und mit hoher Qualität sauber umgesetzt.

    info@kolar.co.at

    Auch Häuser kommen in die Jahre. Aus diesem Grund empfehlen Fachleute, alle 20 bis 30 Jahre eine größere Modernisierung vorzunehmen. Nach diesem Zeitraum sind zum Beispiel Dacheindeckung, Außenputz und die Dämmung der Gebäudehülle erneuerungsbedürftig.

    Und auch im Inneren des Hauses ist vieles nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Standard und Design im Bad sind längst überholt und auch der Heizkessel kann mit den Leistungen eines modernen, umweltfreundlichen Systems nicht mehr mithalten.

    Ein veraltetes Haus hat einen unzeitgemäß hohen Energieverbrauch und die Bewohner müssen Abstriche bei der Wohnqualität hinnehmen. Durch ein Modernisierungsprojekt können Sie Energieverluste drastisch reduzieren. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise lässt sich so bares Geld sparen. Denn vielfach haben sich Investitionen in einem überschaubaren Zeitrahmen amortisiert.

    Rechtzeitig modernisieren heißt aber auch, die Jahreszeiten sinnvoll für einzelne Sanierungsprojekte zu nutzen. Eine umfassende Sanierung Ihrer Heizungsanlage oder der Austausch des Heizkessels sollte unbedingt in den Sommermonaten erfolgen.

    info@kolar.co.at

    Modernisieren liegt im Trend. Anstatt kostenintensiv neu zu bauen, entscheiden sich viele Bauherren mittlerweile für die Rundumerneuerung und Verschönerung älterer Immobilien. Bei der Gelegenheit ist auch die Umsetzung energiesparender Maßnahmen sinnvoll.

    Aber was ist zu beachten, wenn Sie eine umfassende Sanierung planen? Wer sein Eigenheim modernisieren möchte, muss sich vielen offenen Fragen stellen.

    Welche Möglichkeiten habe ich? Wie koordiniere ich die Handwerker? Und wie kann ich das Baumaterial passend beschaffen? Die vielfältigen Aspekte eines Modernisierungsprojektes wie Handwerkersuche, Materialauswahl, Kostenüberwachung und Baustellenkontrolle können den Bauherren schnell überfordern.

    Damit Sie jedoch erst gar nicht unter Druck geraten, stehen wir Ihnen von Anfang an bei der Wahl der richtigen Fachleute und Produkte hilfreich zur Seite. Wenden Sie sich einfach an uns, den Projektbetreuer in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie kompetent und übernehmen Steuerung und Koordination Ihres kompletten Projektes.

    info@kolar.co.at

    Unsere Renovierungs-Ratgeber, die bei uns im Haus aufliegen, bieten Ihnen in verschiedenen Unterpunkten interessante Informationen rund um den Aus- und Umbau.

    Von der Kellersanierung bis zum Dachausbau halten wir praktische Ratschläge für Modernisierungswillige bereit. So zeigen wir beispielsweise, wie Sie Ihren Energiebedarf durch eine Reihe von Sanierungsmaßnahmen deutlich senken können. Eine professionelle Fassadendämmung, der Einbau von Wärmeschutzfenstern und der Wechsel zu einer neuen, energieeffizienten Heizungsanlage zahlen sich aus.

    Doch der Themenbereich „Ausbau & Renovierung" hat noch mehr zu bieten: Erfahren Sie, wie ein Wintergarten die Lebensqualität erhöht, wie Sie Ihrem Wagen mit einem modernen Carport perfekten Schutz vor Witterungseinflüssen bieten können und wie eine liebevoll gestaltete Terrasse Urlaubsstimmung in Ihren Garten zaubert.

    info@kolar.co.at

    Ein Pass für Häuser – der Energieausweis

    Bereits seit dem 1. Januar 2009 ist es amtlich: Wenn Sie als Hausbesitzer ein Wohnhaus vermieten, verkaufen oder verpachten möchten, müssen Sie den so genannten Energieausweis für das Gebäude vorlegen. Er gibt Auskunft über den energetischen Zustand, also darüber, mit welchem Energieaufwand für die Heizung und die Warmwasserbereitung zu rechnen ist.

    Ähnlich wie das Energieeffizienz-Label, das man von Elektrogeräten kennt, hilft eine Skala von Grün nach Rot im Energieausweis den Mietern oder Eigentümern, den Energiebedarf abzuschätzen.

    Darüber hinaus enthält der Ausweis auch Modernisierungsempfehlungen und bietet Ihnen so wichtige Anhaltspunkte für die energetische Sanierung. So können Sie gezielt die Energiekosten für Ihr Gebäude senken und so auch den Wert Ihrer Immobilie steigern. Sie haben noch Fragen zum Energieausweis? Unser Energiefachberater hilft Ihnen gerne weiter. Oder schauen sich als erste Informationen unsere Energiecheck-Broschüre an.

    info@kolar.co.at

    Kosten sparen mit der richtigen Dämmung

    Die Fassade prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Hauses, sondern übernimmt gleichzeitig eine wichtige Funktion: Sie schützt vor Energie- und Wärmeverlust. Sollten sich also erste Risse in der Außenhaut zeigen oder der Putz bröckeln, ist es höchste Zeit für eine umfangreiche Renovierung.

    Dabei kommt es vor allem auf eine fachmännisch ausgeführte Wärmedämmung an. Vor allem Häuser, die mehr als 25 Jahre auf dem Buckel haben, verfügen oft nur über einen unzureichenden Wärmeschutz. Immerhin entstehen bis zu 70 Prozent der Energieverluste über die Fassade. Eine Dämmung mit einem Wärmedämmverbundsystem kann Abhilfe schaffen. Sie wollen wissen, was Sie eine Sanierung Ihrer Fassade kostet und wann sich die Modernisierung amortisiert hat?

    Für die Fassadensanierung gibt es eine Fülle unterschiedlicher Lösungen der Systemanbieter, die zudem helfen, die Außenhülle des Hauses neu zu gestalten. Fragen Sie am besten Ihren Berater vor Ort oder einen Energiefachberater in Ihrer Nähe. Es macht übrigens Sinn, bei der energetischen Sanierung der Fassade gleich weitere Maßnahmen mit in Angriff zu nehmen.

    Neue Fenster und eine neue Heizung können die Planungen sinnvoll ergänzen. Zum Beispiel lässt sich die neue Heizung durch die Dämmung auf einen deutlich niedrigeren Wärmebedarf festlegen. So nutzen Sie die Einsparpotenziale clever aus. Übrigens unterstützt der Staat private Eigentümer bei energetischen Sanierungsmaßnahmen mit Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten.

    info@kolar.co.at